Woche 5

Woche 5

Moin zusammen,

Eine Woche ist vorbei, die andere hat angefangen, daher dachte ich mir, dass es mal wieder zeit ist für einen Blog Beitrag.

Ich hatte meine zweite Collage Woche. Daher war diese auch wieder vom Lernen geprägt, ich finde es nach wie vor sehr positiv mit wie vielen unterschiedlichen digitalen Tools gearbeitet wird, so verbessern sich neben meinen englisch Kenntnissen auch noch meine Office Kenntnisse. Derzeit habe ich nur englisch Klassen, in denen wir uns mit Grammatik, Lesen, Schreiben und der amerikanischen Kultur auseinandersetzen. Da in meiner klasse nur Internationale Studenten sind und wir ca. sechs verschiedenen Ländern kommen, lerne ich auch noch etwas über andere Länder. Gleichzeitig trainiere gewöhne ich mich an verschiedene Akzente, den Englisch kann wirklich sehr anders klingen, als wir es gewohnt sind.

Am Dienstag hatte ich mein erstes Klub Meeting. Der Astronomie Klub hat sich im Planetarium getroffen, dort haben wir und vorgestellt, anschließend wurden uns die unterschiedlichen Funktionen des Planetariums erklärt, anschließend haben wir noch einen Film über das Sonnensystem gesehen, wo einige physikalische gesetzte erklärt worden sind.

Am Mittwoch bin ich mit einem Freund nach Manati gefahren und habe mein Auto angemeldet. Auch wenn mir die amerikanische Bürokratie genauso vorkommt wie die deutsche, muss ich sagen, dass das wirklich einfach war und bei mir nur ca. 15 Minuten gedauert hat. Darüber hinaus habe ich auch meine KFZ Versicherung abgeschlossen, was bedeutet hat, das ich mein Auto jetzt endlich benutzten darf. Am Donnerstag war ich erneut im Planetarium und habe einen Film mit anschließender Erläuterung zum Thema,,Birth of Planet Earth“ wusstet Ihr das unsere Erde aus der Kollision von zwei Planeten entstanden ist?

Das war mir zumindest nicht bewusst. Hinzukam das ich meine erste Feuerübung hatte was die Präsentation kurz unterbrochen hat aber nach erfolgreichem Abschluss wurde diese fortgesetzt. Gefühlt ist der Feueralarm lauter gewesen als bei mir an der Schule zumindest in meiner Erinnerung.

Im Anschluss an die Präsentation habe ich noch mit einigen anderen Besuchern über diese gesprochen, hierbei bin ich gefragt worden, ob ich nach Hause gefahren werden möchte das ist für mich ziemlich amerikanisch, da es nicht das erste Mal war, das mich quasi fremde Menschen fragen, ob ich mitfahren möchte, weil deren Ziel auf dem weg liegt insgesamt scheint laufen eher ein europäisches Ding zu sein.

Am Samstag habe war ich mit Freunden beim zweiten Heimspiel der Snow Badgers die Stimmung war am Beginn eine etwas andere als im vorherigen Heimspiel, da es der 20. Jahrestag von 9/11 war. Das Spiel war ziemlich einseitig und wir hatten einen Stand von 40:0. Das liegt wohl daran das wir eines der besten Teams in unserer Liga haben insbesondere die Abwehr macht einen klasse Job. Kurz nach der Halbzeit Pause wurde das Stadion evakuiert da sich eine Gewitterfront genähert hat und die Sicherheit der Zuschauer auf der Tribüne nicht mehr gewährleistet werden konnte die berstet nämlich zu 100 % auf Metall. Also sind die fast 6.000 Zuschauer aus dem Station gegangen und ich war positiv überrascht wie ruhig das ablief ein Gerenne oder Geschubse.

Auch die Autofahrer sind alle sehr ordentlich gefahren und wir konnten problemlos die Straße überqueren. Gerade als wir unsere Wohnung erreicht hatten, war der Himmel tag hell von Blitzen und Donner. Das Spiel konnte über Channel 10 verfolgt werden, dies wurde nämlich fortgesetzt. Anschließend habe ich noch mit amerikanischen Freunden das Spiel Utha Uths gegen BYU verfolgt, der beiden stärksten Collage Teams in Utha daher auch großer Rivalen. BYU hat das erste Mal seit 12 Jahren gewonnen. Am Sonntag haben wir PPP’ler gemeinsam Jägerschnitzel für unsere Friendship Family gemacht, was allen sehr gut geschmeckt hat.

Bis demnächst euer Jan-Erik

Die Kommentare sind geschlossen.