#4 kleines Update:)

17.08.2021: Go Cardinals!!!

Am Dienstag Abend waren wir auf dem Baseball game der St. Louis Cardinals. Obwohl ich keinen Plan von Baseball hatte, durfte das Cardinals-Shirt natürlich nicht fehlen! Da waren wir also, natürlich mit einer halben Stunde Verspätung wie es hier so üblich ist, endlich auf unseren Plätzen. Als dann das vierte Inning (Spielabschnitt) vorbei war, gingen wir auf die Suche nach etwas zu essen. Es gab pretzels und danach dippin´dots (Eis). Die Amerikaner denken scheinbar wirklich das ihre Brezeln gut sind. Meine Gastfamilie versucht zumindest mit jeder Breze die ich hier probiere, mir zu verkaufen, dass diese bestimmt besser sei als die Deutschen. Die Brezen sehen unseren zwar recht ähnlich, das wäre dann aber auch alles. Brezen hier werden in der Fritteuse gebacken und zur Krönung noch in Butter getaucht, beziehungsweise ertränkt. Das wäre dann auch der Grund warum eine Breze hier so viel Kalorien hat wie eine Tafel Milka-Schokolade, welche mir natürlich um einiges lieber ist. Aber jetzt mal wieder zurück zum Spiel. Als ich die Regeln dann mal so einigermaßen verstanden habe und dem Spiel hätte folgen können waren wir auch schon wieder auf dem Heimweg. Anscheinend ist es dort ganz normal das man Baseballspiele nicht zu Ende schaut weil sie sich sehr in die Länge ziehen.

21.08.2021: Festival of the little hills

Habt ihr schon mal frittierte Oreos gegessen? Ich schon!
Letzen Samstag war ich mit Celina (PPPlerin, die auch in St. Louis platziert ist) und ihrer Hostfamilie in St. Charles auf einem Festival/ Jahrmarkt. Das mit Abstand Beste waren die kleinen Boutiquen, die Celina und ich leer gekauft haben. Davon haben wir nur leider keine Beweisfotos 🙁

23.08.2021: First day of College

Gääähn… Meine Kurse am Montag fangen immer erst um 12 Uhr an. Deshalb hieß es nach dem Aufstehen gemütlich frühstücken, gassi gehen und danach irgendwann den Rucksack packen. Ich habe mich schon früher mit Celina getroffen, damit wir den Campus erkunden konnten. Als wir dann durch die nette Bibliothekarin rausgefunden haben, dass wir selber dafür zuständig sind unsere Bücher zu kaufen, ist uns erstmal die Kinnlade runtergefallen… Dann haben wir also angefangen uns darüber zu informieren. 90$, 125$ und 150$ für Bücher, WHAT!? Als wir den Schock dann verdaut hatten liefen wir in den Photography Kurs. Dort ging es gleich weiter mit 200$ für Filme, Papier, …
Schöner erster Tag am College -.-

25.08.2021: Autooo

Ich hab endlich ein Auto! Nach der qualitativen Auto-Inspektion „mitm Kalle“ (mein Papa) über Facetime, war ich bereit das Auto zu kaufen. Jetzt fahr ich das selbe Auto wie mein Hostdad, einen Nissan Altima aus 2009. Durch die momentane Gebrauchtwagenknappheit in den USA war der ganze Autokauf gar nicht so einfach. Laut der Organisation sollten wir uns ein Auto mit Baujahr zwischen 2010-2017, mit wenig Meilen und für zwischen 3000-4500$ kaufen. Das das unmöglich ist könnt ihr euch selbst vorstellen. Für mein Auto mit 147.000 Meilen/237.000Kilometer habe ich jetzt circa 6.500$ ausgegeben, also quasi wie vorgegeben.

26.08.2021: Urban Chestnut

Da wir jetzt endlich mobil sind, wollten Celina, Flo und ich im Urban Chestnut Essen gehen. Natürlich war genau an diesem Tag eine private party… Also sind wir einfach zwei crazy Amerikanern in ein Sandwich-Restaurant gefolgt. Nachdem wir mit dem Essen fertig waren, sind wir noch ein bisschen auf der Route 66 geschlendert.

28.08.2021: Wochenende

Am Samstag Mittag haben Celina, Flo und ich uns in der Galeria Mall getroffen. Nachdem man sich momentan nicht wirklich draußen aufhalten kann, weil es circa 36°und keinen Wind hat, mussten wir „leider“ shoppen gehen. Gegen 17:30 sind wir nach the Groves zum „pride bike race“ aufgebrochen. Das Rennen findet so leicht bekleidet wie möglich, also bei einigen sogar nackt statt:0. Als wir den Start angeschaut hatten, haben wir es nochmal bei Urban Chestnut probiert und dieses mal hat es auch geklappt, wuhu! Den Rest des Abends haben wir dann in einer Bar verbracht, Limonade geschlürft, Darts und Uno gespielt.

Hannah 🙂

#3 Die ersten Tage in St. Louis – Missouri

It’s me again:)

Wie die Überschrift schon sagt, geht es heute um die ersten Tage meines Auslandsjahres in St. Louis.

12.08.2021

Am Donnerstag waren wir im City Museum in St. Louis. Es ist definitiv nicht wie die meisten Museen, sondern um einiges cooler. Ich war dort mit meinen Hostbrüdern (9&12) und meiner Hostmum. Der Architekt hatte die Idee ein altes Warenhaus zu einem kreativen Ort für groß und klein zu gestalten. Das 10-stöckige Gebäude war eine Schuhfabrik. Damals wurden die Schuhkartons in einer riesigen Rutsche von ganz oben nach unten befördert.  Heute ist es ein Adventure Park, welches nahezu nur aus alten, beziehungsweise nicht mehr gebrauchten Dingen erbaut wurde. In dem Gebäude sind etliche Rutschen (auch die, in der die Schuhe transportiert wurden), Geheimgänge, Kletterwände,  als auch Skateboard Rampen. Außerdem gibt es dort einen kleinen Souvenir Shop, einen Außenbereich, eine Dachterrasse und eine supercoole Bar. Die Bar hat einige vintage Spielkonsolen wie Pacman, Donkey Kong, … (mehr Namen fallen mir leider nicht mehr ein haha). Den Abend haben wir dann zusammen mit einer (beziehungsweise drei)Homemade Pizza ausklingen lassen.

13.08.2021

Nach dem morgendlichen Spaziergang mit unserem Hund Gibson und meinem Frühstück (Pop Tarts) traf ich mich mit meinem College Coordinator Chris und den anderen zwei PPP/CBYX Stipendiaten Celina und Florian in der Bar Louie in Kirkwood (good to know: man bekommt immer kostenloses Wasser zum Essen und soviel man will). Während des Essens lernten wir uns besser kennen und tauschten tausende Dinge miteinander aus. In Amerika hat man definitiv ein besseres Verhältnis zu den Lehrern am College. Als wir fertig mit essen waren, fuhr Christopher mit uns zu allen Campus des STLCC. Er stellte uns dort sehr vielen Leuten vor. Wie man es von den Amerikanern kennt waren wirklich alle super freundlich und haben sich über uns deutsche Austauschschüler sehr gefreut. An einem Campus haben wir sogar die Präsidentin des Colleges kennengelernt, auch Sie war super gastfreundlich. Der letzte Stop war der Campus Forest Park. Nachdem wir auch diesen angeschaut haben, fuhr Chris mit uns in den Forest Park von St. Louis. Der Park ist total schön und sogar größer als der Central Park in New York City. (Good to know->) Im Stadtteil Forest Park ist der Eintritt zu jedem Museum, zum Zoo und zu allen anderen eigentlich kostenpflichtigen Dingen KOSTENLOS.

Die letzten zwei Tage waren nicht allzu spektakulär. Gestern (14.08.2021) waren meine Gastmutter, mein Gastbruder und ich in einem Pool, also Freibad und haben die Sonne genossen und ein bisschen geplantscht. Heute (15.08.2021) war ich dann mit meiner Gastschwester shoppen. Abends waren wir alle zusammen im Movie Theatre (Kino), haben einen Film geschaut und Popcorn gegessen (Außer ich, ich mag kein Popcorn). Zum Abendessen gab es dann von mir gemachte Spätzle mit Chickenbrust. Spätzle sind nichts neues für meine Gastfamilie, weil sie vor mir schon andere deutsche Austauschschüler hatten.

Have a nice day

Hannah:)

#2 Über den Wolken aiaiai

Hi Guys!

Ich bin endlich in St. Louis angekommen und hab es auch geschafft einen Blogeintrag zu schreiben. 🙂

Flug in die Staaten:

Am Dienstag  um etwa 9 Uhr sind wir alle zusammen mit der S-Bahn vom Hotel zum Flughafen gefahren. Nachdem wir uns schon 23 Stunden vor Abflug online in der Lufthansa App einchecken konnten, mussten wir nur noch entspannt unseren Koffer aufgeben. Um etwa 10:30 Uhr haben wir uns dann am Flughafen mit unseren Ansprechpartnern von Cultural Vistas getroffen und uns verabschiedet. Weiter ging’s mit dem Security Check. Nachdem ich alle Flüssigkeiten, als auch meine elektronischen Geräte aus meinem Handgepäck sortiert hatte und der Body Check vorbei war, konnten wir weiter zum Terminal. Dort haben wir dann bis 12:30 Uhr gewartet und dann auch das Boarding hinter uns gebracht.

Um 16:15 p.m. sind wir mit sechs Stunden Zeitverschiebung in D.C. angekommen. Dort haben wir eine Nacht im Marriott Hotel direkt am Flughafen übernachtet. Als wir am nächsten Tag um etwa 13:30 wieder am Flughafen waren und unserer Gepäck aufgeben wollten, erfuhren wir, das unser Flugzeug stark verspätet sei und wir umgebucht werden müssen. Das Ende der Geschichte war, dass wir statt um 16:30 erst um 20:10 los fliegen konnten und statt um 20:15 erst um 1 Uhr morgens in St. Louis angekommen sind. Wir versüßten uns die lange Wartezeit mit Uno und Stadt, Land, Fluss (American Style).

Nützliche Fluginformationen (, die ich auf den Flügen von Frankfurt nach St. Louis feststellen durfte)

  • Gewichtstoleranz bis zu einem Kilo möglich (bei internationalen Lufthansa Flügen)
  • Keine Gewichtstoleranz bei Inlandsflügen –> höchstens 50lbs/22,67kg (zumindest bei Southwest;)
  • Handgepäck wird nicht gewogen
  • alle elektronischen Geräte müssen ins Handgepäck
  • nehmt eine leere Trinkflasche mit – in den meisten Flughäfen sind nach der Sicherheitskontrolle Wasserspender
  • nehmt auch Kaugummi mit für den Druckausgleich beim starten und landen
  • Kopfhörer mit AUX-Anschluss sind für das Entertainmentpacket im Flugzeug hilfreich
  • falls ihr noch platz habt, schadet ein Spiel gegen Langeweile in keinem Fall

See you

Hannah 🙂

#1 Vorstellung und Bewerbung

Hallöchen!

Nachdem ich in nicht mal mehr einer Woche schon im Flieger Richtung Washington D.C. sitzen werde, wollte ich mich davor nochmal kurz vorstellen und von meiner Bewerbung erzählen.

Ich bin Hannah (18), komme aus dem Unterallgäu und habe im Februar 2021 meine Ausbildung zur Steuerfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Als ich Anfang 2020 durch einen Stipendiaten des 37. PPP´s vom Programm erfahren habe, wollte ich sofort mit dem Schreiben der Bewerbung loslegen, aber… das Bewerbungsportal für das 38. PPP war noch nicht freigeschalten. Somit hieß es zum ersten mal in diesem Bewerbungsverfahren warten. (Ich verspreche euch, es wird nicht das letzte mal gewesen sein)

Es war also so weit, am 03.05.2020 lag ich Abends in meinem Bett und wartet ungeduldig darauf bis ich mich um 0 Uhr (also am 04.05.2020) in dem Bewerbungsportal registrieren konnte. Ab diesem Tag hieß es für mich Bewerbung schreiben, Bewerbung schreiben, Bewerbung schreiben.

06.09.2020: Meine Bewerbung ist raus!!

Nun hieß es mal wieder warten…

Am 05.10.2020 gab es dann erfreuliche Neuigkeiten. Ich war einen Schritt weiter und wurde zu den Auswahltagungen eingeladen. Bis dann endlich am 27.11.2020 die E-Mail kam das ich auch diesen Schritt erfolgreich gemeistert habe, kam der nächste und auch letzten Schritt. Nun musste ich mit Hilfe eines Motivationsschreiben eine Patenabgeordnete überzeugen.

Als ich mir also am 19.02.2021 gegen 14 Uhr etwas zu essen gekocht hatte, bekam ich die Zusage. Seitdem konnte ich es kaum erwarten in die Staaten zu fliegen und am Dienstag, den 10.08.2021 ist es endlich so weit.

Bis Bald

Hannah 🙂